Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die wichtigsten Informationen zum Umgang mit diesen Daten finden Sie nachfolgend. Ausführliche Erläuterungen entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten.
2. Verantwortliche Stelle
Derovis GmbH
Wolfener Str. 36, 12681Berlin
Telefon: +49 30 515932100
E-Mail: info@derovis.de
3. Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht für Ihre Anliegen gerne zur Verfügung:
JOWECON GmbH
Hagedornstr. 24, 20149 Hamburg
E-Mail: datenschutz@jowecon.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
a) Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten durch unsere IT-Systeme erfasst:
- Browsertyp/Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Erfassung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung des technischen Betriebs sowie der Optimierung der Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Cookies und Einwilligungsverwaltung
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, für andere Cookies und Technologien Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG). Die Einwilligung wird über das Sgalinski Cookie Consent Tool eingeholt und verwaltet. Einstellungen zu Cookies können Sie jederzeit anpassen. Weitere Informationen, auch wie Sie Cookies deaktivieren, finden Sie in den Browsereinstellungen und auf unserer Website.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und nutzen wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO). Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nach Zweckfortfall oder auf Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Sendinblue. Beim Abonnement erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere freiwillige Angaben. Das Double-Opt-In-Verfahren wird eingesetzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist somit Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Die Daten werden in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
7. Bewerbungen
Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis gem. § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach sechs Monaten gelöscht, es sei denn, Sie stimmen der Aufnahme in unseren Bewerberpool ausdrücklich zu oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Online-Meetings und Terminbuchung
Für Video- und Audiokonferenzen sowie Terminbuchungen nutzen wir Microsoft Teams und Microsoft Bookings. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragsanbahnung und -durchführung bzw. auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO). Die Daten werden verschlüsselt übertragen und grundsätzlich im EWR gespeichert; EU-Standardvertragsklauseln kommen bei Übermittlungen in Drittländer zum Einsatz. Details finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
9. Service Management
Für die Bearbeitung von Service- und Reklamationsanfragen setzen wir Jira Service Management der Atlassian Pty Ltd ein. Die Datenspeicherung erfolgt auf Servern im EWR (Deutschland), Datenübertragung ist TLS-verschlüsselt. Verarbeitet werden Ihre Service-E-Mail, Geräte-Seriennummern, Fehlerbeschreibung und Vorgangsnummer. Bei der Nutzung des Jira Service Management können Ihre Service- und Supportdaten in Ausnahmefällen bei technischen Supportleistungen an Server in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden. Atlassian verwendet zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus die EU-Standardvertragsklauseln. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Atlassian: https://www.atlassian.com/trust/privacy.
10. CRM-System Salesforce
Wir nutzen das CRM-System Salesforce (Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636
München) zur Verwaltung und Bearbeitung von Kundenanfragen, Geschäftspartnerdaten sowie zur
Dokumentation der Kommunikation. Dabei werden folgende Daten verarbeitet: Kontaktdaten,
Kommunikationsinhalte, System- und Nutzungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von
Art. 6
Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse). Die Daten werden
grundsätzlich auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert. Eine Übermittlung in
Drittländer (z. B. USA) kann im Rahmen von Supportleistungen nicht ausgeschlossen werden,
erfolgt
aber nur unter Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden Sie
in
den
Datenschutzhinweisen von Salesforce https://www.salesforce.com/de/company/privacy/.
Eine Löschung der Daten erfolgt nach Zweckerfüllung und gemäß der gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten.
11. Analyse-Tools & Werbung
a) Google Tag Manager / Google Analytics
Wir verwenden den Google Tag Manager und Google Analytics (Google Inc.). Diese Dienste verwenden Cookies, um die Nutzung der Website auszuwerten. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
b) Google Analytics Remarketing, AdWords & Conversion-Tracking
Für personalisierte Werbeanzeigen werden Funktionen von Google Analytics Remarketing, Google AdWords und Conversion-Tracking eingesetzt. Individuelle Einstellungen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Google-Konto-Einstellungen bzw. über die angegebenen Links.
c) Google Fonts
Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website Google Fonts, welche ausschließlich lokal auf unserem Webserver eingebunden sind. Beim Besuch unserer Seiten werden daher keine personenbezogenen Daten wie Ihre IP-Adresse oder Browserinformationen an Google-Server übermittelt. Eine Übermittlung von Daten an Dritte, insbesondere in Drittländer, findet in diesem Zusammenhang nicht statt
d) LinkedIn Insight Tag & Social Plugins
Wir nutzen das LinkedIn Insight Tag und LinkedIn Social Plugins, um Website-Besucher und
Conversion-Ereignisse zu analysieren bzw. zur zielgruppenspezifischen Werbung. Eine
Übertragung von Daten in die USA ist möglich und erfolgt auf Grundlage der
EU-Standardvertragsklauseln. Widerspruchsmöglichkeiten: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy."
e) YouTube
Um Videos einzubinden, wird YouTube im erweiterten Datenschutzmodus verwendet. Sobald ein Video abgespielt wird, können Daten an YouTube/Google übertragen werden.
12. Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch und Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit.
Bitte wenden Sie sich dafür an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, sofern Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen
Datenschutzrecht verstößt.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu überarbeiten, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Stand: 18.09.2025